Persönliche Zertifizierungen durch EXIN®
EXIN ist eine weltweit anerkannte Zertifizierungsorganisation.
Das Unternehmen wurde 1984 gegründet und hat mittlerweile etwa 3 Millionen Menschen weltweit zertifiziert, in über 165 Ländern und in mehr als 20 Sprachen.
Vorteile von EXIN®-Zertifizierungen:
- Kein Prüfungszwang bei Besuch eines DPMM®-Seminars
- Angemessene Prüfungspreise
- Lebenslange Gültigkeit der EXIN®-Zertifizierungen – keine Re-Zertifizierung notwendig.
- Online Prüfungen 24/7 von jedem Ort der Welt
- 24/5 Kunden-Support für die Prüfungsunterstützung
DPMM® Foundation
- EXIN-Zertifizierung: DPMMF
- Kern-Zielgruppe sind alle Rollen eines Projektmanagement-Teams.
- Keine Eingangsvoraussetzungen für Teilnehmer
- 2-tägiges Seminar (optional auch 3-tägig)
- Es wird ein Grundverständnis für die Vorgehensweise in einem DPMM®-Projekt vermittelt.
- Teilnehmer lernen DPMM®-Begriffe und deren Bedeutung im Kontext des Projekts kennen.
DPMM® Projektmanager
- EXIN-Zertifizierung: DPMMPM
- Kern-Zielgruppe sind Personen, die die Rolle Projektmanager übernehmen.
- Keine Eingangsvoraussetzungen für Teilnehmer, aber der Besuch eines DPMM® Foundation Seminars wird dringend empfohlen.
- 2-tägiges Seminar
- Baut auf dem DPMM®-Foundation Seminar auf.
- Praxisorientierte Vertiefung der Methode.
- Anhand eines praktischen Beispiels wird der Ablauf eines Projekts durchgespielt.
- Es werden viele Details von Projektvarianten besprochen.
- (Zertifizierung erhältlich ab Q1 / 2025)
Gemeinsame Eigenschaften der EXIN®-Prüfungen für DPMMF und DPMMPM
- Form: Online Anywhere Prüfung
- 40 Multiple-Choice Fragen in 60 Minuten
- Zum Bestehen notwendig : 65% (min.26 richtige Antworten)
- EXIN-Zertifikat nach bestandener Prüfung downloadbar
- Lebenslange Gültigkeit, keine Re-Zertifizierung notwendig
Welche Zielgruppen werden mit der Seminarreihe angesprochen?
- Personen, die in einer Projektrolle zum Projekterfolg beitragen.
- Personen, die eine fundierte, aber kompakte Ausbildung zum Projektmanager machen wollen.
- Organisationen, die einen Projektmanagement-Standard einführen wollen.
- Personen oder Organisationen, die auf eine pragmatische Projektmanagementmethode umsteigen wollen.
- Organisationen, die bereits Agile Ansätze (wie Scrum oder Kanban) nutzen und eine übergeordnete Projektstrukturierung brauchen.
- Organisationen, die eher traditionell aufgestellt sind und trotzdem Agile vorgehen wollen.
- Organisationen, deren Projekte nicht für eine Agile Vorgehensweise nach Scrum oder Kanban geeignet sind.
- Bestimmte Rollen, die oft in einem Veränderungskontext tätig sind, wie etwa: Business Analysten, Requirements Engineers, interne und externe Berater, Führungskräfte, Product Owner, Innovations- und Digitalisierungsbeauftragte, ITIL-Service Owner, Coaches,…
Anmeldung zu Seminaren und Prüfungen
Buchen Sie Ihr DPMM-Seminar und EXIN-Prüfungen bei einer akkreditierten Trainingsorganisation.